43. Bundesweites Männertreffen

Komm zum 43. Bundesweiten Männertreffen nach Naumburg, Sachsen-Anhalt - 28.5.-1.6.2025

Noch 180 Plätze verfügbar

DAS BUNDESWEITE MÄNNERTREFFEN
HIER DARFST DU ECHT SEIN

Im Job bist du der kompetente Macher, in der Familie der starke Fels, unter Freunden der lockere Typ – und irgendwo zwischen all diesen Rollen fragst du dich manchmal: Wer bin ich eigentlich wirklich? Das Bundesweite Männertreffen ist deine Chance, genau das herauszufinden.

Hier treffen sich seit über 40 Jahren Männer aller Altersgruppen, die mehr wollen als oberflächlichen Austausch. In selbstorganisierten Workshops, bei gemeinsamen Aktivitäten und in spontanen Gesprächen entsteht eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen, die viele als einzigartig erleben.

Du bestimmst selbst, wie tief du dich einlässt – ob du dich aktiv einbringst oder einfach nur die Gemeinschaft genießt. Hier musst du niemandem etwas beweisen. Hier darfst du Fragen stellen, Schwäche zeigen, neue Seiten an dir entdecken. Vier Tage, die dein Verständnis von Mann-Sein erweitern und bereichern können

Das darfst du erwarten

  • Über 50 selbstorganisierte Workshops zu allen Themen, die Männer bewegen
  • Tiefgehende Gespräche und neue Freundschaften
  • Gemeinsame Aktivitäten wie Wandern, Sport, Meditation
  • Traditionelle Männerrituale wie Schwitzhütte und Lagerfeuerrunden
  • Zeit für dich selbst und Raum für Begegnung
  • Eine unterstützende Gemeinschaft von 150+ Männer

Und das NICHT

• Keine fertigen Lösungen oder Patentrezepte – Hier sind zwar viele Coaches, wir sind aber keine Therapiegruppe!

• Kein durchgetaktetes Programm von „Experten“: Das Programm entsteht durch uns alle. Was passiert, entscheiden wir gemeinsam.

• Keine „Männlichkeits-Bootcamps“ – Hier geht es nicht darum, „härter“ oder „männlicher“ zu werden, sondern authentisch zu sein.

• Keine Verpflichtungen oder Gruppenzwang – Du entscheidest selbst, woran du teilnimmst. Dein Tempo, deine Grenzen.

• Keine Ideologie oder Weltanschauung – Wir sind keine religiöse oder politische Gruppe. Jeder bringt seine eigenen Überzeugungen mit.

Häufige Fragen

Nein, das Männertreffen ist ein Begegnungsort für ganz normale Männer aus allen Lebensbereichen – Handwerker, Unternehmer, Lehrer, Väter, Singles. Was uns verbindet? Die Neugierde auf echten Austausch unter Männern

Du bestimmst selbst, wie tief du dich einlässt. Viele Männer genießen einfach die entspannte Atmosphäre, die gemeinsamen Aktivitäten und die interessanten Gespräche. Niemand muss sich „öffnen“ oder „emotional“ sein

Etwa ein Drittel der Teilnehmer kommt jedes Jahr zum ersten Mal. Die offene, herzliche Atmosphäre macht es leicht, Anschluss zu finden. Viele berichten, wie überrascht sie von der schnellen Verbundenheit unter den Männern waren

Ja, du kannst deine Kinder mitbringen (Mädchen bis 12 Jahre). Es gibt eine eigene Kinderbetreuung mit tollen Aktionen!

Du kannst jederzeit das machen, was dir gut tut. Nicht jeder Workshop oder jede Aktivität muss dir zusagen. Viele schätzen auch einfach die Möglichkeit, mal zur Ruhe zu kommen

Gerade die Mischung macht es besonders. Unsere Teilnehmer sind zwischen 18 und über 70 Jahre alt. Viele Papas bringen auch ihre Kids mit (Mädchen bis 12 bzw. vor der Pubertät) Dieser Austausch zwischen den Generationen wird von vielen als sehr bereichernd erlebt.

Vor allem deine Offenheit und Neugierde. Eine detaillierte Packliste erhältst du nach der Anmeldung. Besondere Ausrüstung ist nicht erforderlich.

Du willst dich erstmal informieren? Dann abonniere dir unseren Newsletter! Infos von Mann zu Mann!

+Add location

Geschichte des Bundesweiten Männertreffens

Seit 1975 treffen sich Männer aus ganz Deutschland (vereinzelt auch aus Nachbarländern) am Himmelfahrtswochenende, um vier erlebnisreiche Tage miteinander zu verbringen, ihr „Mann-Sein“ zu reflektieren, sich zu begegnen, sich fachlich auszutauschen und miteinander zu feiern. Aus der Sponti-Bewegung der 1970er in Westdeutschland heraus kamen anfangs junge Männer zusammen, die zu Himmelfahrt nicht mit dem Bollerwagen und Bierfass übers Land ziehen wollten. Das tun wir übrigens bis heute nicht … (wäre aber vielleicht eine schöne Idee, das im Rahmen eines Workshops an Himmelfahrt – dann auf Männertreffen-Art – zu tun. 🙂

Waren die anfänglichen Treffen mit 40-60 Teilnehmern noch überschaubar, ist das Treffen über die Jahre (vor der Pandemie) zu einer Veranstaltung mit etwa 200 Teilnehmern (Männern mit und ohne Kinder) gewachsen. Bis Anfang der 90er wurde das Treffen organisatorisch von der „schwulen community“ unterstützt, so fanden einige Treffen im Waldschlößchen bei Göttingen statt. Das Männertreffen 2023 war mit 120 Männern und Kindern dann ausgebucht (mit Warteliste)

Mit dem zunehmenden Alter der Männer und der Teilnahme von Männern aus Ostdeutschland, reisen seit Anfang der 90er vermehrt auch Väter mit ihren Kindern an, die eine schöne Zeit mit anderen Männern und Vätern verbringen wollen. Es gibt auch Männer die in das Thema „Männerarbeit“ hineinschnuppern möchten, Kollegen oder Freunde aus dem ganzen Bundesgebiet (und darüber hinaus) treffen wollen oder die Anliegen der Männer-, Väter- und Jungenarbeit in Deutschland über den Erfahrungsaustausch voranbringen möchten.

Die Treffen leben davon, dass sich die Teilnehmer aktiv einbringen, ob als Workshopanbieter, Mitorganisator oder einfach aufmerksamer Mann.

Jedes Treffen ist anders, weil jedes Jahr ein anderes Orga-Team den organisatorischen Rahmen zur Verfügung stellt. Ein Organisationsteam aus dem Kreis der Teilnehmer wechselt jedes Jahr. Zwei Jahre im Voraus finden sich etwa 6-10 Männer, die bereit sind, das Männertreffen weiter in die Zukunft zu tragen. Früher beim Abschlussplenum am Sonntag, seit ein paar Jahren bereits am Samstag. Was zeigt, dass sich das Männertreffen von innen immer wieder auch verändert.

Es gibt keine übergeordnete Organisation oder Trägerschaft. Das Männertreffen entsteht so immer neu aus sich selbst heraus. Die Arbeit des Orga-Teams ist ehrenamtlich und das Treffen hat keine Gewinnerzielungsabsicht. Überschüsse (Einnahmen minus Aufwände) wird in der Regel hälftig an die beiden folgenden Orga-Teams weiter gereicht.

Seit 1991 entwickelt das jeweilige Orga-Team ein Motto für das Treffen, das einen individuellen Anstoß geben kann und sich oft an aktuellen gesellschaftlichen Themen orientiert oder den Prozess des Orga-Teams wiederspiegelt.

Dennoch sind große Teile der Grundstruktur ähnlich, da sich im Laufe der Zeit lieb gewonnene Traditionen herausgebildet haben, manche Teilnehmer schon über viele Jahre am Treffen teilnehmen und die Art des Miteinanders immer offener, persönlicher und auch vertraulicher als im Alltag ist. Und es ist Raum für Entwicklung auch für das Treffen als ganzes. Z.B. das Angebot von festen Sharing-gruppen um den Bedarf nach Austausch zu erfüllen.

Die Inhalte des Treffens werden von den Teilnehmern selbst bestimmt. Das heißt: Jeder Mann kann sich mit seinem Angebot, seiner Profession, seinem Hobby, seinem Interesse einbringen und einen Workshop oder Gesprächskreis dazu anbieten. Aber er muss nicht Profi sein, sondern kann sich für das eingebrachte Thema Unterstützung aus dem Kreis der Teilnehmer holen. Einen guten Eindruck der bisherigen Treffen vermittelt das Archiv. Oder auch Wikipedia.

Das ist das Markenzeichen der Männertreffen: Alles und jeder findet (s)einen Platz in der Männerrunde.

Archiv der Männertreffen

Um zur Webseite und Präsentation eines vergangenen Männertreffens zu kommen, klicke einfach auf folgende Liste (hier sind die letzten sieben Jahre aufgeführt).

Doch es geht auch früher, hänge einfach an die Adresszeile des Browsers www.maennertreffen.info/ die Abkürzung „MT/“ plus die zweistellige Jahreszahl an.

Also: www.maennertrefen.info/MT/12 für das Treffen 2012. (Wichtig: „MT/“ dabei groß schreiben)

Add a new location

Edit Location

Add up to 5 images to create a gallery for this location.

×